Digital Sprint image
Technologie für geflüchtete Athlet*innen – Für eine faire und vernetzte Zukunft
Im Sport ist ein Sprint ein Moment voller Energie, Entschlossenheit und Zielstrebigkeit. Für geflüchtete Athlet*innen, die weltweit mit Herausforderungen konfrontiert sind, bietet das Projekt Digital Sprint die digitale Ausrüstung, um am Rennen teilzunehmen – und voranzukommen.
Die Internationale Flüchtlingssport-Föderation (IRSF) hat diese Initiative ins Leben gerufen, um Laptops und Computer an geflüchtete Athlet*innen weltweit zu verteilen. Durch den Zugang zu Technologie ermöglichen wir ihnen, zu trainieren, zu lernen, sich zu vernetzen und sich weiterzuentwickeln – in einer Welt, die immer digitaler wird.

🎯 Unsere Mission

Digitale Kluft für geflüchtete Sportler*innen überbrücken Zugang zu Online-Bildung, virtuellem Coaching und digitalen Wettkämpfen ermöglichen Persönliche und berufliche Entwicklung durch Technologie fördern

🔄 So funktioniert Digital Sprint

Wir arbeiten mit Technologiepartnern, Spender innen und verantwortungsbewussten Unternehmen zusammen Neue oder gut erhaltene Geräte werden gespendet, geprüft und vorbereitet Die Computer werden basierend auf überprüftem Bedarf an geflüchtete Athlet innen in verschiedenen Ländern verteilt

🌍 Warum dieses Projekt wichtig ist

Viele geflüchtete Athlet*innen haben keinen Zugang zu digitalen Geräten – ein Hindernis für Bildung, Training und Kommunikation. Digital Sprint beseitigt diese Barriere und schafft neue Chancen zur Teilhabe und Weiterentwicklung.

🤝 Mach mit beim Sprint
Du möchtest geflüchtete Athlet*innen unterstützen?
  • Spende einen Laptop oder Computer
  • Werde Projektpartnerin oder Sponsorin
  • Teile unsere Mission und mach sie sichtbar


Gemeinsam sorgen wir dafür, dass jeder Athletin – unabhängig von Herkunft oder Status – die digitalen Werkzeuge erhält, um in eine faire und erfolgreiche Zukunft zu sprinten.📩info@refugeesports.org 
 Kontaktiere uns, um Teil der Bewegung zu werden.
  • Gärtnerweg 62, 60322 Frankfurt am Main, Frankfurt-Innenstadt II, Germany